Die Abhaltung des Workshops „Keramik in Österreich“ und unserer Mitgliederversammlung im TUtheSky der TU Wien bescherte uns einen „Besucherrekord“. Über 40 Mitglieder und Interessenten besuchten diese Veranstaltung und genossen hervorragende Vorträge, ausgiebiges Plaudern in den Pausen und eine wunderbare Aussicht.
Im Bericht des Vorstandes wurde anhand der zahlreichen Teilnahme an internationalen Konferenzen deutlich, wie weitläufig unsere Mitglieder vernetzt sind. Die Initiativen der Europäischen Keramischen Gesellschaft und vor allem das Young Ceramist Network haben dazu ein reichhaltiges Angebot. Nach der Entlastung des Vorstandes und der Rechnungsprüfer wurde der eingegangene Wahlvorschlag ohne Gegenstimme angenommen. Für die nächsten zwei Jahre ist Klaus Reichmann von der TU Graz der Vorsitzende und Thomas Konegger von der TU Wien der stellvertretende Vorsitzende unserer Gesellschaft. Die Besetzung der weiteren Funktionen im Vorstand finden Sie in der Rubrik „Vorstand“ unserer Homepage.
Dieses Jahr wurden im Rahmen der Mitgliederversammlung wieder hervorragende Leistungen unserer Mitglieder prämiert. Eine Jury aus ordentlichen Mitgliedern und Firmenmitgliedern hat Herrn Thomas Billovits, der an der Montanuniversität Leoben von Ao.Univ.Prof. Dr. Peter Supancic betreut wurde, für seine Masterarbeit „Piezotronischer Effekt in Zinkoxid Varistoren“ den ersten Preis zuerkannt. Für ihre Dissertation mit dem Titel „Materials and processing design concepts for semiconducting ceramics for high voltage applications“ wurde Frau Jennifer Prohinig ausgezeichnet. Betreut wurde diese Arbeit von Ao.Univ.Prof. Dr. Klaus Reichmann an der TU Graz.
Die zur Prämierung eingereichten Publikationen wurden von einer internationalen Jury gereiht. Man konnte feststellen, dass diese Arbeiten allesamt in guten Fachzeitschriften erschienen sind und eine hohe wissenschaftliche Qualität aufweisen. Mit dem ersten Preis wurde die Arbeit von Vignesh Veerapandian et al. „Origin of Relaxor Behavior in Barium-Titanate-Based Lead-Free Perovskites”, die in Advanced Electronic Materials 8 (2022) 2100812 erschienen ist, ausgezeichnet. Die Publikation von Thomas Konegger, Christina Drechsel und Herwig Peterlik mit dem Titel „ In-situ small angle X-ray scattering (SAXS) – A versatile tool for clarifying the evolution of microporosity in polymer-derived ceramics”, erschienen in Microporous and Mesoporous Materials 324 (2021) 111268, wurde auf den zweiten Platz und die Publikation „Measurement of the piezotronic effect on single grain boundaries in zinc oxide varistors“ von Thomas Billovits, Benjamin Kaufmann und Peter Supancic, erschienen in Open Ceramics 6 (2021) 100125, auf den dritten Platz. Wir gratulieren allen Preisträger*innen sehr herzlich.